Durch
die Integration von leiterplatten basierten Modulen (S-Modulen) in den
Schaltschrankbau, können die Anforderungen an moderne Anlagen
optimal erfüllt werden.
Die
Vorzüge des herkömmlichen Schaltungsbaus ergänzen sich ideal mit
denen von leiterplatten basierten Modulen.
Vorteile
vom herkömmlichen Schaltungsbau:
Hohe
Ströme können verteilt und geschaltet werden.
Flexibilität
in der Verschaltung, durch einzelne Komponenten
Leichtes
Auswechseln von Komponenten
|
Vorteile
Leiterplatte:
Viele
elektrische Verbindungen auf kleinem Raum.
Verbindung
unterschiedlicher Komponenten, z.B. Widerstände, Dioden,
Transistoren, Kondensatoren, LEDs, Relais
Einsatz
von elektronischen Bauteilen, die es nicht für Hutschienenmontage
gibt.
SMD-Bauteile
möglich
keine
Verdrahtungsfehler
weniger
einzelne Komponenten
|
Neue
Möglichkeiten:
|
Die
Kombination von leiterplatten basierten Modulen und herkömmlichen
Schaltungsbau bietet optimale Ergebnisse. Besonders, wenn die
gesamten Aufwendung zusammen genommen werden, werden die Vorteile
deutlich.
Vorteile
der Kombination von leiterplatten basierten Modulen und herkömmlichen
Schaltungsbau:
einfaches
Engineering, durch die S-Module
weniger
Verdrahtungsaufwand
weniger
E-Planung, Schaltplan Layout
weniger
Kabelnummern, kürzere Kabellisten
weniger
Kabelbeschriftung
weniger
Verkabeln
weniger
Platzbedarf in den Kabelkanälen
weniger
Prüfaufwand der Verkabelung
weniger
Platzbedarf auf den Schalttafeln
einfache
Einbauplanung
weniger
Komponenten
kürzere
Stücklisten
kürzere
Ersatzteillisten
einfache
Instandhaltung (Fehlersuche), da alle Signale angezeigt werden können
weniger
Gewicht
Prozeßsicher,
da sich Signalleitungen in den S-Modulen befinden und somit nicht
mehr kurzschlussfest und überspannungssicher sein müssen.
|